3. Shibashi-Netzwerk-Tag 2025

Der Shibashi-Netzwerktag 2025 fand am 8. März 2025 in Aarau statt.

Direkte Links:

Thema:

Vernetzung – Austausch – Gemeinsamkeit – Weiterbildung
Wie findest Du Dein Glück im Hier und Jetzt?

Über das Fühlen, über die Körperwahrnehmung und über das Gehörte, über Kommunikation, Sehen und Aufnehmen, erfahren wir mehr Spiritualität und mehr über die Methodik beim Shibashi.
Wir entdecken Neues und sind dankbar auch für unsere Erfahrungen. Wir verbinden uns mit allem was ist, beim Üben und Praktizieren von Shibashi Qi-Gong und in unserem Lebens-Alltag. Ist es möglich, so unser Glück im Hier und Jetzt zu finden?

Geniesse diese Auszeit mit uns in dieser Verbundenheit mit allem. So können wir das, was wir lernen, vertiefen, uns für das Neue im Leben öffnen und fragen:
Wie viel mehr Glück ist da noch möglich?


Ort:

Bullingerhaus der Reformierten Kirchgemeinde Aarau
Jurastrasse 13
Bullingersaal, im unteren Stockwerk

Das Bullingerhaus mit dem dazugehörigen Park stammt aus der Zeit von 1880. Es ist nach dem Reformator Heinrich Bullinger benannt. Dieser war der Nachfolger von Zwingli und stammte aus dem Aargau.

Situationsplan siehe ⇒ hier

Zeit:

Einlass 9.00 Uhr / Beginn 9.30 Uhr / Ende ca. 16.30 Uhr
Detail-Programm siehe ⇒ hier


Unsere Gäste:

Evelyn Müri, Referentin
Zert. Kommunikations-Trainerin NLP / zert. Coach NLP
Zert. Hypno-Coach NLP
coaching.evelyn.jetzt und seminare-mal-anders.ch

Irène Christen, Referentin
Dipl. Atemtherapeutin AFS /
Dipl. Bewegungspädagogin GDS Biosynthesetherapeutin
Shibashi-Lehrerin CfC
www.irene-christen.ch und www.shibashi-net.ch/mitglied/irene-christen

Für die Übersetzung auf Französisch
Christine Ory
Kursleiterin / Erwachsenenbildnerin / Leitung FRSL
Französisch Sprach-Lern- & Mental Coach NLP
www.starkindir.ch und www.frsl.ch

Das Shibashi-Netzwerk-Organisations-Team, das uns durch den Tag begleitet:

Pia Ritschard
Podologin SPV mit eigener Praxis,
Farbtherapeutin AZF, Shibashi praktizierend
Shibashi-Lehrerin CfC
www.shibashi-net.ch/mitglied/pia-ritschard

Monika Müri, Referentin
Zert.-Coach Biomechanik, Funktionelle Anatomie, Grundlagen Neurobiologie
Zert. Practitioner NLP
Shibashi-Lehrerin CfC
energiebild.monikamueri.ch/zu-mir/ und www.shibashi-net.ch/mitglied/monika-müri


Tagesprogramm:

ZeitWasWer
09:00 - 09:30Einlass, Kennenlernen, Kaffee
09:30 - 09:45Begrüssung und kurze VorstellungsrundeOK-Team
09:45 - 10:00Einstimmung, AufwärmenMonika Müri
10:00 - 10:20Bewusste Körperhaltung und Körperaufrichtung als Vorbereitung zu den Shibashi-Übungen. Wir beginnen bei den Füssen und richten die Gedanken in unseren Körper. Bei diese Übung wird empfohlen, sie ohne Schuhe und Socken durchzuführen.
Bitte ein kleines Frottee-Tuch mitnehmen zum Draufstehen, für den Steinboden.
Monika Müri
10:20 - 10:35Pause
10:35 - 11:50Die Bewegung des Sinkens und des Steigens im Shibashi
Von einem Bild aus dem stillen Shibashi ausgehend, spüren wir der Wirkung der steigenden und der sinkenden Kräfte nach. Wir erfahren etwas von der Bedeutung dieser beiden Kräfte für
- unsere Gesundheit
- unser körperliches und seelisches Gleichgewicht
- unser spirituelles Da-Sein in dieser Welt.
Anschliessend Stilles Shibashi
Irène Christen
11:50 - 12:05Infos vom Vorstand
Vorstand
12:05 - 12:30Impulse zum Glück für unser seelisches Gleichgewicht. Wie definierst Du Glück und wie machst Du Glück? Diesen Fragen widmen wir uns mithilfe dem neuro-linguistischen Programmieren (kurz NLP). Indem wir unsere Wahrnehmung neu ausrichten, schaffen wir Raum für mehr Glück und Zufriedenheit im Alltag und richten dabei unsere Gedanken neu aus.Evelyn Müri
12:30 - 14:00Das Mittagessen ist im Pflegeheim Herosé reserviert, etwa 150m entfernt. Der Weg über den Effingerweg ist auf der Karte gelb markiert.
14:00 - 15:00Workshop, Gruppenarbeit
In der Gruppenarbeit erweitern wir unsere Wahrnehmung, Fragen und Reflektion
Monika Müri
Evelyn Müri
15:00 - 15:30Frage und ReflektionEvelyn Müri
15:30 - 15:45Pause
15:45 - 15:55Bewusste Körperwahrnehmung im Qi GongMonika Müri
15:55 - 16:00Dank den ReferentinnenOK-Team
16:00 - 16:10MeditationEvelyn Müri
16:10 - 16:30Kurze Abschluss-Fragerunde: Was nimmst Du mit von diesem Tag für die Zukunft?
Verabschiedung
OK-Team

Situationsplan:

Im Bahnhof nimmt man die Haupt-Unterführung Richtung Gleise 11-13:

 

Am Ende der Unterführung folgt man der Frey-Herosé-Strasse etwa 200m bis zum Ende. Dort über die kleine Brücke über den Bach, und schon steht man vor dem Bullingerhaus.
Dieser Weg ist auf der Karte rot eingezeichnet:

© Data: swisstopo

Parkplätze sind beim Bullingerhaus keine vorhanden.
Empfohlen ist deshalb das Parkhaus Behmen beim Bahnhof. Von dort ist das Bullingerhaus über die Bachstrasse zu erreichen (ca. 250m). Dieser Weg ist auf der Karte blau eingezeichnet.

Das Mittagessen ist im Pflegeheim Herosé reserviert, etwa 150m entfernt. Der Weg über den Effingerweg ist auf der Karte gelb markiert.


Feedbacks:

Mit den Unterlagen nach dem Kurs wurde auch ein Feedback-Formular mitgesendet.
Hier die zurückgesendeten Kommentare:

Kommentare sind geschlossen.